Gesellschaft
-
Legislativer Fußabdruck in Thüringen nun für alle nachvollziehbar
Astrid Rothe-Beinlich: Thüringen geht dank Rot-Rot-Grün mit Transparenz voran mehr …
-
Zur Debatte um das Religionsverfassungsrecht und die Finanzierung der Kirchen
Die religionspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Astrid Rothe-Beinlich, skizziert Geschichte und aktuelle Situation des Religionsverfassungsrecht und die Notwendigkeit der Kirchenfinanzierung. Denn auch die Kirchen sind "unverzichtbarer Bestandteil der Zivilgesellschaft" - im Thüringer Landtag am 28.03.2019 mehr …
-
Gratulation an Claus-Peter Reisch zum Löwenherzpreis 2019
Astrid Rothe-Beinlich: Seenotrettung rettet Leben mehr …
-
CDU-Fraktion konterkariert Aufgaben des eigens eingesetzten Untersuchungsausschusses
Astrid Rothe-Beinlich: Alle Abgeordneten sind gleich an Rechten und Pflichten und in ihrer Funktion zu achten mehr …
-
Für einen modernen Jugendarrestvollzug
Die justizpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion über das Verhältnis von Bediensteten und Insassen, das Rauchverbot, einen strukturierten Tagesablauf und ein progressives, modernes Gesetz, das die Entwicklung der Jugendlichen ins Zentrum rückt - im Thüringer Landtag am 27. Februar 2019 mehr …
-
Kirchenglocken mit verfassungsfeindlicher Symbolik in Thüringen
Kleine Anfrage an die Landesregierung mehr …
-
Grüne wollen Thüringer Justiz stärken
Astrid Rothe-Beinlich: Jetzt den Weg für mehr Personal an Thüringer Gerichten ebnen mehr …
-
In Erinnerung an Wolfgang Nossen
den langjährigen Vorsitzender der jüdischen Landesgemeinde Thüringen mehr …
-
Für geschlechtergerechte Sprache und die Stärkung der Rechte aller Abgeordneten
... auch in der Geschäftsordnung des Landtages, macht sich die Parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Landtagsfraktion, Astrid Rothe-Beinlich, stark. Denn Sprache beeinflusst Denken, schafft Bewusstsein und ist Ausdruck von Machtverhältnissen - am 1. Februar 2019 im Thüringer Landtag mehr …
-
Mehr Transparenz wagen - Thüringen bekommt ein Beteiligtentransparenzregistergesetz
Thüringen übernimmt damit bundesweit eine Vorreiterrolle für mehr Transparenz im Gesetzgebungsverfahren, erklärt Astrid Rothe-Beinlich am 30. Januar 2019 im Thüringer Landtag mehr …
-
Thüringen Vorreiter beim „legislativen Fußabdruck“
Gemeinsame Pressemitteilung der Regierungsfraktionen mehr …
-
Pressefreiheit in Thüringen schützen – Bürgermedien aktiv unterstützen
Beschluss der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Thüringer Landtag, Gefasst auf der auswärtigen Sitzung der Fraktion am 21.11.2018 bei Radio F.R.E.I., Erfurt mehr …
-
Zur Einordnung der Ereignisse auf dem Weimarer Zwiebelmarkt und Abschiebungsforderungen
Die integrationspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Astrid Rothe-Beinlich, spricht in einer Aktuellen Stunde im Thüringer Landtag am 7. November 2018 zu strafrechtlich relevanten Ereignissen auf dem Weimarer Zwiebelmarkt und reflexartig erhobenen Abschiebungsforderungen mehr …
-
Wir stärken die Unabhängigkeit der Justiz
Astrid Rothe-Beinlich spricht über die neuen Regelungen der Rechtsverhältnisse der Richter und Staatsanwälte und die Stärkung von deren Unabhängigkeit u.a. durch Beschneidung der Rechte des Justizministeriums - im Thüringer Landtag am 8. November 2018 mehr …
-
Unsere Leitkultur ist das Grundgesetz: Religionsfreiheit verteidigen
Astrid Rothe-Beinlich: Grundsteinlegung mit Respekt begegnen mehr …
-
Zur sogenannten Musterfeststellungsklage
Astrid Rothe-Beinlich und Babett Pfefferlein: Ein Etikettenschwindel, der Verbraucher*innen nicht weiterhilft mehr …
-
Stoppt das Sterben im Mittelmeer - auch Thüringen kann sicherer Hafen sein
Für den morgigen Mittwoch, den 10. Oktober 2018, mobilisiert auch in Erfurt ein "Bündnis Seebrücke", um Erfurt zum sicheren Hafen zu machen. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, flüchtlingspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion und Stadträtin in Erfurt: mehr …
-
"Wählen mit 16" bestätigt
Dirk Adams und Astrid Rothe-Beinlich: Heute ist ein guter Tag für Demokratie und Beteiligung mehr …
-
Grüne: Unsere Agenda ist das Grundgesetz
Art. 4: Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet mehr …
-